Mehrtagesreisen

Unsere aktuellen Mehrtagesreisen

3 Tage Steiermark mit Edlseer Almfest

Donnerstag 1. Mai 2025
bis
Samstag 3. Mai 2025
Pauschalpreis pro Person ab 420 €
Einzelzimmerzuschlag 20 € Reiseversicherung 37 €

Inkludierte Leistungen:

  • Fahrt im 26sitzer Komfort-Reisebus
  • 2x Nächtigung mit Frühstück im 4* Hotel
  • 2x Abendessen im Rahmen der Halbpension
  • Eintritt zum Edlseer Almfest
  • Eintritt inkl. Führung Keltendorf Kulm
  • Bierverkostung Hofbrauerei Moarpeter
  • Mittagsjause Hofbrauerei Moarpeter
  • Kellerführung inkl. Verkostung Weinhof Deutsch
  • ganztägige Reiseleitung am 2. Tag
  • Eintritt inkl. Führung Sulamith Garten

Route:

Fahrt von Waidhofen/Ybbs über Weyer, Hieflau, Präbichl, Vordernberg (Frühstücksrast), Leoben, Bruck/Mur, Stanz/Mürztal und Fischbach nach Birkfeld (Aufenthalt beim 2. Edlseer Almfest mit „Die jungen fidelen Lavanttaler, „Jazz Gitti“ (Abschlussturnee) und „Die Edlseer“)
Am Abend Fahrt nach Weiz zum Hotel Allmer

Fahrt von Weiz entlang der Steirischen Apfelstraße durch das Apfeldorf Puch auf den Kulm (Aufenthalt mit Führung im Keltendorf), Weiterfahrt nach Stubenberg/See zur Hofbrauerei Moarpeter (Bierverkostung und Mittagsjause), über die Schlösserstraße, Oststeirischen Römerstraße, Pischelsdorf, Gleisdorf, Mitterdorf bei Weiz (Kellerführung und Verkostung Weinhof Deutsch) und zurück zum Hotel nach Weiz

Fahrt von Weiz über St. Kathrein/Offenegg (Besichtigung der Sulamith Garten, eine orientalische Oase – mitten im Naturpark Almenland. Genießen Sie einen einzigartigen 4.000 m² großen Garten auf 1.000 m Seehöhe mit einer bemerkenswerten botanischen Vielfalt an Bäumen, Sträuchern und Heilkräutern. Der Gartenkomplex ist in verschiedene Themengärten unterteilt. Tauchen Sie ein in die Welt der Heilpflanzen.), Sommeralm, Teichalm (Aufenthalt mit Mittagsrast), Breitenau/Hochlantsch, Bruck/Mur, Leoben, Präbichl, Mooslandl, Palfau, Lassing (Abschlussrast), Göstling/Y und Opponitz zurück nach Waidhofen/Y bis 20’00 Uhr

Jetzt anfragen

3 Tage München mit Hochfelln und Altötting

Dienstag 20. Mai 2025
bis
Donnerstag 22. Mai 2025
Pauschalpreis pro Person ab 470 €
Einzelzimmerzuschlag 125 € Reiseversicherung 41 €

Inkludierte Leistungen:

  • Fahrt im 26sitzer Komfort-Reisebus
  • 2x Nächtigung mit Frühstück im 3*** Hotel
  • Berg- u. Talfahrt mit der Seilbahn am Hochfelln
  • Eintritt inkl. Führung Bavaria Filmstudios
  • Stadtrundfahrt in München
  • Altstadtführung in München
  • Eintritt BMW Welt
  • Stadtführung Altötting

Route:

Fahrt von Waidhofen/Ybbs über St. Peter/Au, Steyr, Bad Hall, Sattledt, Autobahn, Mondsee (Frühstücksrast), Salzburg, Grenze Walserberg, Bergen, Seilbahnfahrt auf den Hochfelln (Aufenthalt und Mittagsrast auf der „Aussichtsterrasse der Chiemgauer Alpen auf 1674 m mit herrlichem Panorama), Chiemsee und Irschenberg nach München (Führung Bavaria-Filmstudios mit Einblick hinter die Kulissen der Filmproduktion), Weiterfahrt zum Hotel Downtown Vi Vadi (Nähe Bahnhof)

Stadtrundfahrt und Altstadtführung zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie das neue Rathaus, den Marienplatz, dem Siegestor, dem Hofbräuhaus, … der bayrischen Hauptstadt, Mittagessen, Nachmittag zur freien Verfügung

Fahrt zur BMW Welt (Es erwarten Sie grandios inszenierte Fahrzeuge der BMW Group – von BMW und BMW M bis zu MINI und Rolls-Royce Motor Cars. Die neuesten Modelle, innovative Konzepte und faszinierende Visionen auf einem eindrucksvollen 3D Billboard Screen. Ein Besuch, den Sie nicht so schnell vergessen werden.) und über Feldkirchen, Lengdorf, Ampfing, Altötting (Aufenthalt mit Stadtführung), Kirchdorf/Inn (Grenze A), Braunau/Inn, Ort/Innkreis, Autobahn, Wels, Enns, Steyr, Wachtberg (Abschlussrast) und St. Peter/Au zurück nach Waidhofen/Y bis 20’30 Uhr

Jetzt anfragen

4 Tage Südtirol zur Alpenrosenblüte

Sonntag 15. Juni 2025
bis
Mittwoch 18. Juni 2025
Pauschalpreis pro Person ab 510 €
Einzelzimmerzuschlag 40 € Reiseversicherung 41 €

Inkludierte Leistungen:

  • Fahrt im 26sitzer Komfort-Reisebus
  • 3x Nächtigung mit Frühstück im gehobenen 3* Hotel
  • alle Zimmer mit Balkon
  • 3x Abendessen im Rahmen der Halbpension
  • 1x Begrüßungstrunk im Hotel
  • 1x Südtiroler Spezialitäten Abend im Rahmen der Halbpension
  • 1x Musikabend mit Alleinunterhalter
  • 1x Berg- u. Talfahrt mit der Gitschbergbahn
  • 1x Berg- u. Talfahrt mit der Jochtalbahn
  • freie Benützung der großzügigen Wellnessanlage im Hotel
  • kostenlose Benützung des Fitnessraums im Hotel

Route:

Fahrt von Waidhofen/Ybbs über Weyer, Buchauer-Sattel, Liezen, Aigen im Ennstal (Frühstücksrast), Gröbming, Radstadt, Tauernautobahn, Liesertal, Drautal, Lienz, Pustertal, Sillian (Mittagsrast), Grenze, Toblach, Pragser Wildsee (Aufenthalt), Brunneck und Mühlbach aufs Hoch-Sonnenplateau Meransen 1.414 m zum Hotel Alpenfrieden

Spaziergang zur Gitschbergbahn, Seilbahnfahrt zur Nesselhütte 2.107 m (Aufenthalt, unvergessliches Panorama über Meransen, Eisacktal und Dolomiten), Möglichkeit für Wanderung a) auf den Gitschberg 2.510 m oder b) am Rundweg „Kleiner Gitsch“ über Zasslerhütte, Moserhütte, Klein Gitsch 2.262 m und Ochsenboden oder c) Spaziergang zur Gitschhütte, Talfahrt, Spaziergang durch Meransen (interessanter Ort mit schöner Kirche und vielen aussichtsreichen Plätzen)

Nach dem Abendessen lassen wir den Tag gemütlich ausklingen bei schönen Melodien eines Alleinunterhalters.

Busfahrt nach Vals, Bergfahrt mit der Jochtalbahn 2.006 m (Aufenthalt), Möglichkeit für Wanderung am Panoramarundweg Jochtal über Ochsenalm, Steinermandl 2.118 m, Hubertus-Stöckl, Anratter Hütte und Linderalm wieder zur Bergstation, Talfahrt, Busfahrt nach Brixen (Aufenthalt) und zurück zum Hotel

Fahrt über Sterzing, (ca. 3 ½ Stunden Aufenthalt, Möglichkeit für  Stadtbesichtigung oder Seilbahnfahrt zur Bergstation Rosskopf 1.860 m), Brenner, Innsbruck, Wörgl, St. Johann in Tirol, Waidring, Bad Reichenhall, Salzburg, Mondsee, Sattledt, Schicklberg (Abschlussrast) und zurück nach Waidhofen/Y bis ca. 21’00 Uhr

Jetzt anfragen

4 Tage Gasteinertal mit Wandermöglichkeiten

Sonntag 6. Juli 2025
bis
Mittwoch 9. Juli 2025
Pauschalpreis pro Person ab 630 €
Einzelzimmerzuschlag 45 € Reiseversicherung 46 €

Inkludierte Leistungen:

  • Fahrt im 26sitzer Komfort-Reisebus
  • 3x Nächtigung inkl. Frühstück im 4* Hotel
  • alle Zimmer mit Balkon
  • 3x Abendbuffet im Rahmen der Halbpension
  • Tischgetränke zum Abendessen (Bier, Wein & Säfte)
  • 1x Wanderschaukelticket = Tageskarte für alle Seilbahnfahrten von Schlossalm bis Stubnerkogel
  • 1x Berg- u. Talfahrt mit Gipfelbahn Fulseck
  • Gratisnutzung der PanoramaTherme und Wellness-Oase im Hotel
  • GasteinCard (= gratis Citybus und viele Ermäßigungen z.B. Linienbusse, Heilstollen, Alpentherme, usw.)

Route:

Fahrt von Waidhofen/Ybbs über Weyer, Buchauer-Sattel, Ennstal, Bad Mitterndorf, Pötschenpaß, Hallstätter See und Gosau zum Vorderen Gosausee (Aufenthalt, Bergfahrt mit der Gosaukammbahn, Wandermöglichkeit bei der „Almmusiroas auf der Zwieselalm“, Talfahrt mit der Gosaukammbahn), Busfahrt über Pass Gschütt, Lammertal, Bischofshofen und St. Johann im Pongau ins Gasteinertal nach Bad Hofgastein zum Hotel Palace „Johannesbad“

Spaziergang zur Schlossalm Talstation, Bergfahrt mit der Schlossalmbahn (Einkehrmöglichkeit), Höhenwanderung vorbei am Schlossalmsee zur Bergstation der Kaserebenbahn, Talfahrt ins Angertal, Bergfahrt mit der Senderbahn auf den Stubnerkogel, Wanderung am Gipfelrundweg zu den verschiedenen Bergatraktionen (Hängebrücke, Aussichtsplattform Glocknerblick, Felsenweg mit Aussichtsplattform und Bergrestaurant), Talfahrt mit der Stubnerkogelbahn nach Bad Gastein (Aufenthalt) und Fahrt mit dem Linienbus zurück nach Bad Hofgastein (jeder kann nach Belieben seine Wanderung verlängern eventuell zu einem der Gipfel oder auch ohne Wanderung kommt man mit den Seilbahnfahrten und dazwischen mit Linienbusse zu den herrlichen Aussichtsbergen)

a) Fahrt mit Hüttentaxi auf die Rastötzenalm zur Grubhütte 1.740 m (eine der urigsten Almhütten im Gasteinertal), Wanderung über die Rauchkogelscharte und um einen Vorgipfel des Rauchkogels herum auf schönem Weg zum Gipfel des Gamskarkogels mit der bewirtschafteten Gamskarkogelhütte 2.467 m, Abstieg auf gleicher Strecke zur Rastötzalm und mit dem Hüttentaxi zurück zum Hotel

b) Wanderung von Bad Hofgastein am Gasteiner Höhenweg nach Bad Gastein, eventuell Seilbahnfahrt auf den Graukogel (Möglichkeit für Rundwanderung am Zirbenweg), Rückfahrt eventuell mit dem Linienbus nach Bad Hofgastein

c) Spaziergang durch Bad Hofgastein und relaxen im großzügigen Hotel-Wellnessbereich mit Vitaloase und vielfältigem Behandlungsprogramm

d) Fahrt mit dem Linienbus zum Gasteiner Heilstollen und Therapie-Einfahrt in den Stollen inkl. medizinischer Betreuung mit einem vergünstigten Kennenlern-Angebot

Busfahrt nach Dorfgastein, Seilbahnfahrt aufs Fulseck 2.033 m (ca. 5 Stunden Aufenthalt, Möglichkeit für Panoramawanderung zum Kreuzkogel 2.027 m oder zum Schuhflicker 2.214 m oder zu einer gemütlichen Almhütte), Talfahrt, Busfahrt über Bischofshofen, Radstadt, Schladming, Gröbming, Wörschach (Abschlussrast), dann über Liezen und Buchauer-Sattel zurück nach Waidhofen/Y bis ca. 20‘00

Jetzt anfragen

Wanderwoche im Vinschgau, Südtirol

Montag 14. Juli 2025
bis
Samstag 19. Juli 2025
Pauschalpreis pro Person ab 840 €
Einzelzimmerzuschlag 40 € Reiseversicherung 52 €

Inkludierte Leistungen:

  • Fahrt im 26sitzer Komfort-Reisebus
  • 5x Nächtigung mit Frühstück im 3*** Superior Hotel
  • Sektempfang im Hotel
  • Berg- u. Talfahrt Seilbahn Sulden
  • Talfahrt Schnalstaler Gletscherbahn
  • freie Benützung der Saunalandschaft im Hotel
  • kostenlose Benützung des öffentlichen Schwimmbades

Route:

Fahrt von Waidhofen/Ybbs über Steyr, Sattledt, Mondsee (Frühstücksrast), Salzburg, Chiemsee, Kufstein, Innsbruck, Imst (Mittagsrast im Alpenrast Tyrol), Ried im Oberinntal, Reschenpass, Glurns (Aufenthalt mit Spaziergang durch das mittelalterliche Kulturjuwel in der kleinsten Stadt der südlichen Alpen und einzigen Stadt im Vinschgau), dann weiter nach Schlanders zum ***Superior Genusshotel „Goldene Rose“

Spaziergang durch Schlanders und anschließend Wanderung auf Waalwegen durch den Vinschgau (Durchzogen von einem kilometerlangen Netz von künstlich angelegten Wasserkanälen, den Waalen, mitsamt den schmalen Wartungsstegen, den Waalwegen, erstreckt sich der Vinschgau vom Reschenpass bis nach Meran. Die hohen Gebirgsketten schirmen die Felder und Wiesen wie überdimensionale Regenschirme ab. Deshalb wird das Tal treffend als „inneralpine Trockeninsel“ bezeichnet, mit weniger als 500 mm Niederschlag im Jahr und fast 300 Sonnentage. So legte die bäuerliche Bevölkerung bereits vor dem 13. Jahrhundert oberhalb vom Tal entlang diese Waale für die Bewässerung an. Heute sind diese Wartungsstege entlang der Waale sehr beliebte Wanderwege.)

Busfahrt über Glurns, Haidersee und Reschensee ins Langtauferertal nach Melag 1.916 m, Wanderung entlang dem Karlinbach zur Melageralm 1.980 m und am Gletscherlehrpfad Langtaufers hinauf zur Weißkugelhütte 2.557 m (Einkehr) danach Abstieg auf einem anderen Pfad zur Melageralm und zurück nach Melag, Busfahrt zum Reschensee (Aufenthalt) und zurück zum Hotel

Busfahrt ins Suldental 1.910 m, Fahrt mit der Seilbahn „Sulden am Ortler“ zur Bergstation bei der Schaubachhütte 2.610 m, Wanderung zur Madritschhütte 2.820 m (Panoramablick auf das Dreigestirn Königsspitze 3.859 m, Zebru 3.740 m und König Ortler 3.905 m), Wanderung weiter zum Madritschjoch 3.123 m (Blick ins Martelltal, eine der schönsten Hochtouren mit bilderbuchähnlichem Weitblick im Herzen des Nationalpark Stilfser Joch), Abstieg auf der gleichen Route zur Seilbahn Bergstation und Talfahrt, Busfahrt zurück zum Hotel

Busfahrt durchs Schnalstal nach Kurzras 2.010 m,

a) Bergwanderung entlang einem Waldstück aufwärts, eine Geröllhalde passierend und weiter über das Oberbergtal hinauf zum „Stueteben“ und durch die zunehmend felsiger werdenden Hänge bis zur Schutzhütte Schöne Aussicht 2.845 m oder

b) Fahrt mit der Gletscherbahn zum Hotel Grawand 3.212 m, Wanderung zum Gletscher See und hinunter zur Schutzhütte Schöne Aussicht (Einkehr), dann hinauf vorbei am Gletscher See zur Aussichtsplattform „Iceman Ötzi Park“ und zurück zur Bergstation, Talfahrt mit der Gletscherbahn, Busfahrt durchs Schnalstal (eventuell Aufenthalt bei der Wallfahrtskirche „Unser Frau im Schnals“) und wieder zurück zum Hotel

Fahrt über Meran, Passeiertal, Jaufenpass (Aufenthalt), Sterzing, Brenner, Europabrücke (Mittagsrast), Innsbruck, Wörgl, Lofer, Bad Reichenhall, Salzburg, Sattledt, Sipbachzell (Abschlussrast im Gh. Zirbenschlössl), Kremsmünster, Steyr und zurück nach Waidhofen/Y bis ca. 21’30 Uhr

Jetzt anfragen

Filzmoos mit Wandermöglichkeit

Montag 28. Juli 2025
bis
Donnerstag 31. Juli 2025
Pauschalpreis pro Person ab 470 €
Einzelzimmerzuschlag 45 € Reiseversicherung 41 €

Inkludierte Leistungen:

  • Fahrt im 26sitzer Komfort-Reisebus
  • 3x Nächtigung inkl. Frühstück im 4* Hotel
  • 3x Abendessen im Rahmen der Halbpension
  • Begrüßungsgetränk
  • Gratisnutzung Wanderbus u. Papagenobahn mit der Filzmoos-Sommercard
  • Berg- u. Talfahrt Rittisberg

Route:

Fahrt von Waidhofen/Ybbs über Weyer, Altenmarkt, Buchauer-Sattel, Liezen, Wörschach (Frühstücksrast), Gröbming und Ramsau/Dachstein nach Filzmoos, Ausstieg bei der Landesgrenze (STMK/SBG) und Möglichkeit für Wanderung über die Bachlalm und Sulzenhals zur Wallehenhütte (Einkehr) und zu den Hofalmen, oder Weiterfahrt zum Hotel Bischofsmütze, ca. 12 Uhr Fahrt mit dem Wanderbus zu den Hofalmen und Wanderung zur Wallehenhütte auf der Sulzenalm (Einkehr), Gemeinsame Rückwanderung zu den Hofalmen und Fahrt mit Wanderbus nach Filzmoos zum Hotel.

Spaziergang zur Papagenobahn, Seilbahnfahrt zur Schörgialm, Wanderung über Hoferegg und vorbei an der Richtfunkstation zum Rossbrandgipfel und zur Radstädterhütte (Mittagsrast) eventuell noch Abstecher zur Roßbrandhütte und wieder retour zur Schörgialm, auf die andere Seite kann man noch wandern zur Moosalm oder zur Steinalm (auch als Rundwanderung möglich), Talfahrt mit der Seilbahn

Fahrt mit dem Fidibus (Wanderbus) zu den Hofalmen, Wanderung über Almsee, Kaserboden und Linzersteig zur Hofpürglhütte (Mittagsrast), dann in die Aualm zur Kirchgasshütte (Einkehr), Fahrt mit dem Almi (fahrbare Almhütte) zurück nach Filzmoos

Fahrt nach Ramsau/Dachstein, Wanderung beim Rittisberg:

a) vom Auwirt am Rittisberg-Rundweg zur Ochsenalm, dann am Wurzelweg zum Rittisberggipfel, am Rittispanoramaweg zum Rittisstadl bei der Bergstation der Rittisbergbahn und am Wandersteig entlang der Bahn hinab zum Waldcafé Liftstüberl oder

b) vom Auwirt am Rittisberg-Rundweg über Ochsenalm, Sonnenalm, Halseralm und Märchenweg zum Waldcafé Liftstüberl oder

c) Fahrt mit der Rittisbergbahn zum Rittisstadl und Rundwanderung am Panoramaweg zum Gipfel, Talfahrt mit der Seilbahn,

danach Busfahrt über Aich, Wörschach, Liezen, Admont, Altenmarkt, Weyer und Gaflenz (Abschlussrast) nach Waidhofen/Y bis 19‘30 Uhr

Jetzt anfragen
Nach oben scrollen